9. September 2022: Vernissage im HOB i RAUM

Ausstellungen

„Mensch im Umbruch“
Menschsein im 21. Jahrhundert bedeutet Transformation und ständige Veränderung. Der neue Mensch hat keine starren Konturen, sondern wandelt sich im Einflussbereich seiner Umgebung. Sich in diese Richtung zu entwickeln, bedeutet einen Umbruch – hin zu einem Wesen, das niemals ist, sondern ständig wird.
Neue Werke von Gerhard Nimmervoll sind in einer Dauerausstellung von 9. September 2022 bis 28. Jänner 2023 im HOB i RAUM in Bad Vöslau (NÖ) zu sehen.
Bei der Ausstellungseröffnung am 9. September liest Eva Woska-Nimmervoll aus eigenen Texten.

Fr, 9. September 2022, 19.00 Uhr
HOB i RAUM für Kunst und Kultur, Hanuschgasse 1/28A, 2540 Bad Vöslau

(Zufahrt über die Dr-Mayer-Gunthofstraße)

17. Oktober: NÖ Tage der Offenen Ateliers 2020

Ausstellungen

Neue Werke in Arbeit!
Ich öffne im Rahmen der „NÖ Tage der Offenen Ateliers 2020“ mein Atelier für Interessierte. Kommen auch Sie vorbei und plaudern Sie mit mir bei einem Kaffee oder einem Glas Wein – oder erstehen Sie exklusiv eines meiner Bilder zum ermäßigten Atelierpreis.

Sa, 17. Oktober, 14 bis open end
Atelier in der ehem. Oetker-Fabrik, Haidhofstraße 74-76, 2500 Baden

Detailliertes Programm noch in Planung.
Eintritt frei!

Ausstellung in Neuhaus (NÖ) von 16.11. – 14.12.19

Ausstellungen

Unter dem Titel „Mensch im Umbruch“ findet in der Villa Bajadere in Neuhaus (Bez. Baden) von 16.11. bis 14.12.2019 eine Ausstellung mit neuen Bildern statt.

Vernissage am 16. November ab 18.30 h
Programm:
Musikalische Umrahmung: Peony & Seaweed (Eva Woska-Nimmervoll und Jörg Trobolowitsch)
Kurzlesung von Eva Woska-Nimmervoll aus ihrem Roman „Heinz und sein Herrl“
Büffet

Das alte Atelier in Berndorf

20. Oktober 2018: NÖ Tage der offenen Ateliers

Ausstellungen

Sie haben mein neues Atelier noch nicht gesehen?
Ich öffne im Rahmen der „NÖ Tage der offenen Ateliers 2018“ mein neues Atelier für Interessierte. Kommen auch Sie vorbei und plaudern Sie mit mir bei einem Kaffee oder einem Glas Wein – oder erstehen Sie exklusiv eines meiner Bilder zum ermäßigten Atelierpreis (bis zu minus 40 % vom Galeriepreis)!

20. Oktober, 14 – 18 Uhr
Atelier in der ehem. Oetker-Fabrik, Haidhofstraße 74-76, 2500 Baden

Detailliertes Programm noch in Planung.
Eintritt frei!

Zur Seite der Kulturvernetzung

24. Mai 2018: Benefiz-Aktion für das Rote Kreuz

Ausstellungen

Am Donnerstag, 24. Mai, 19 Uhr, findet im Dorftreff St. Veit/ Berndorf die Vernissage einer Gemeinschaftsausstellung regionaler Künstlerinnen und Künstler statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Exponate zugunsten der Aktion „„Edgar Grill – Projekt für Menschen in Not““ für das Rote Kreuz Triestingtal versteigert. Danke an Edgar für diese Initiative!
Ich habe ein Bild gespendet, darum gibt es exklusiv die Möglichkeit, eines meiner Bilder (siehe Foto) zu ersteigern und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Weitere teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Josef Gober, Doris Libiseller, Klaus Hollauf, Karin Stangl, Kurt Welther, Heinrich Walcher, Karl Narbeshuber, Caroline Hufnagel, Josef Hufnagel, Erika Kober und Edgar Grill.
Für das Buffet sorgen der Heurigen Riegler (St. Veit) und das Team vom Roten Kreuz.

Donnerstag, 24. Mai, 19 Uhr
Eröffnung Vzbgm. Kurt Adler, Laudation Werner Leskovec
Live-Musik: Der Herr Vito (Markus Leshem)

Freitag, 25. Mai, 14 – 20 Uhr
ab 18 Uhr Richard Schrenk mit „Burn Out Blues Syndrom“

Samstag, 26. Mai, 11 – 20 Uhr
ab 18 Uhr „Me & Eve“ (das sind Eva Woska-Nimmervoll und ich), danach spielen Thomas Hayden (Saxophon) und Edgar Grill (Harp)

 

Das alte Atelier in Berndorf

17. & 18. Oktober 2015: NÖ Tage der offenen Ateliers

Ausstellungen

Ich öffne im Rahmen der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ mein Atelier für Interessierte. Kommen auch Sie vorbei und plaudern Sie mit mir bei einem Kaffee oder einem Glas Wein!

17. & 18. Oktober, jeweils 14 – 18 Uhr
Atelier im Büro- und Industriepark Berndorf, Leobersdorfer Straße 26

Am 17. Oktober ab 18 h Jam-Session – alle MusikerInnen samt Instrumente willkommen, Eintritt frei!NÖ Tage der offenen Ateliers